Call for Papers 41. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“ im digitalen Format (22.11.2025)

Am Sonn­abend, den 22. Novem­ber 2025 wird die 41. Tagung der “Initia­ti­ve zur his­to­ri­schen Japan­for­schung” in einem digi­ta­len For­mat durchgeführt.

Die Tref­fen der Initia­ti­ve sind eine gute Gele­gen­heit, fer­ti­ge wie unfer­ti­ge Pro­jek­te zu The­men der japa­ni­schen Geschich­te vor­zu­stel­len und zu dis­ku­tie­ren. Dabei soll vor allem Raum für freie und offe­ne Dis­kus­sio­nen geschaf­fen wer­den, wie sie auf den gro­ßen Tagun­gen und Kol­lo­qui­en oft nicht mög­lich sind.

Wir möch­ten auch Stu­die­ren­de aller Semes­ter herz­lich dazu ein­la­den, sich am Tref­fen der Initia­ti­ve zu betei­li­gen. Pro­jekt­vor­stel­lun­gen, auch von wei­ter fort­ge­schrit­te­nen MA-Arbeiten, sind mög­lich und gern gesehen.

Inter­es­sier­te, die sich mit einem Vor­trag betei­li­gen möch­ten, schi­cken bit­te bis zum 31. Juli 2025 ein kur­zes Expo­sé (maxi­mal 300 Wör­ter) und eine, weni­ge Sät­ze umfas­sen­de Selbst­vor­stel­lung an fol­gen­de Adres­se: tagung(Replace this paren­the­sis with the @ sign)japanische-geschichte.de. The­ma­tisch sind dabei alle Berei­che der japa­ni­schen Geschich­te möglich.

Für Rück­fra­gen ste­hen wir Ihnen unter der obi­gen Adres­se eben­falls gern zur Ver­fü­gung. Das genaue Pro­gramm inklu­si­ve der Zugangs­da­ten wird vor­aus­sicht­lich im Sep­tem­ber veröffentlicht.

Julia B. Süße, Chris­ti­an Wer­ner und Tino Schölz

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.