Home

Herzlich willkommen!

Die „Initia­ti­ve zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“ ist ein locke­rer, auf pri­va­tem Enga­ge­ment basie­ren­der Zusam­men­schluß his­to­risch Inter­es­sier­ter, die sich wis­sen­schaft­lich mit Fra­ge­stel­lun­gen im Bereich der Geschich­te Japans und mit ihr in Zusam­men­hang ste­hen­der The­ma­ti­ken befassen.

Zwei­mal jähr­lich — in der Regel an einem Mai- oder Juni­wo­chen­en­de und einem Novem­ber­wo­chen­en­de — fin­den zwei­tä­gi­ge Tagun­gen mit dem Cha­rak­ter eines Work­shops (benkyô-kai 勉強会) statt, bei denen die Mög­lich­keit besteht, For­schungs­pro­jek­te vor­zu­stel­len, sich in einem Kreis fach­kun­di­ger Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in ange­neh­mer Atmo­sphä­re einer inhalts­ori­en­tier­ten Dis­kus­si­on zu stel­len und eben­so Aspek­te von all­ge­mein his­to­ri­scher Bedeu­tung in einem Japan-historischen Kon­text zu erör­tern. Die­se Tref­fen der Initia­ti­ve fin­den an wech­seln­den Orten statt, die in der Regel über eine japa­no­lo­gi­sche Insti­tu­ti­on ver­fü­gen, um uns zugleich die Mög­lich­keit zu geben, die Biblio­the­ken der unter­schied­li­chen For­schungs­ein­rich­tun­gen näher kennenzulernen.

Infor­ma­tio­nen zur jeweils bevor­ste­hen­den Tagung, soweit sie schon ver­füg­bar sind, fin­den Sie unter dem Menü­punkt Neu­ig­kei­ten. Seit der Grün­dung der Initia­ti­ve im Jahr 2003 haben zahl­rei­che Tagun­gen statt­ge­fun­den, deren Pro­to­kol­le wir hier dokumentieren.

Wenn Sie den RSS-Feed zu die­ser Sei­te abon­nie­ren möch­ten, fin­den Sie dazu hier und oben im Menü einen Link.

Als Ansprech­part­ner für einen ers­ten Kon­takt bzw. für Fra­gen und Anre­gun­gen steht Ihnen Tino Schölz sehr ger­ne zur Verfügung.

Für die Mit­glie­der der Initiative
Tino Schölz