Programm des 33. Treffens der „Initiative zur historischen Japanforschung“ in Bochum (25./26. Mai 2019)

Am 25. und 26. Mai 2019 wird die 33. Tagung der „Initia­ti­ve zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“ statt­fin­den. Gastgeber ist diesmal die Sektion Geschichte Japans der Ruhr-Universität Bochum (Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum).

Anmeldung bis 30. April 2019 per E-Mail an Daniel Wollnik unter daniel.wollnik@rub.de.

Alle Interessierten (auch Studierende aller Semester) sind herzlich dazu eingeladen, der Tagung beizuwohnen und mitzudiskutieren. Teilnahmegebühren fallen nicht an, es wird aber um eine Anmeldung gebeten (s.o.). Bitte geben Sie dabei auch an, ob Sie an dem Abendessen am 25. Mai teilnehmen möchten (auf eigene Kosten), damit wir eine entsprechende Reservierung im Restaurant vornehmen können.

Für Rück­fra­gen ste­hen wir Ihnen unter der obi­gen Adres­se eben­falls gern zur Ver­fü­gung.

PROGRAMM

SONNABEND, 25. Mai 2019:

14:00 – 14:30 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde

14:30 – 15:45 Uhr Maj Hartmann (Leuven): „Japan und die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte. Nichtstaatliche Akteure in internationalen Urheberrechtsverhandlungen, 1897-1939

Kaffeepause

16:05 – 16:50 Uhr Tristan Pfeil (Bochum): „Die Kniffler-Briefe. Online-Edition der internationalen Geschäftskorrespondenz von L. Kniffler & Co., 1859-1876

17:00 – 17:45 Uhr Vorstellung von Exponaten aus der Bochumer Siebold-Sammlung

im Anschluss Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen

SONNTAG, 26. Mai 2019:

10:45 – 12:00 Uhr Tino Schölz (Halle): „Zur Entstehung der shōkon-Zeremonien im 19. Jahrhundert

Kaffeepause

12:20 – 12:50 Uhr Aline Dreher (Bochum): „Pan-Asianismus in den Anfängen der Kolonialarchäologie Japans in Korea und der Mandschurei von 1900-1930. Archäologische Konzepte vor dem Hintergrund der Expansionspolitik Japans am Beispiel Yagi Sōzaburōs (1866-1942)

12:50 – 13:20 Uhr Kimoto Shin (Kyōto/Leipzig): „Die kulturhistorische Problematik in der Rezeption Nietzsches in Japan

13:20 – 13:30 Uhr Planung des nächsten Treffens & Abschluss der Tagung

Daniel Wollnik & Tino Schölz

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.